Renovation Eigentumswohnung in Wädenswil
Zeitlose Eleganz trifft auf höchste Bauqualität. Hier entsteht ein neues Raumkonzept – veredelt mit natürlichen Materialien für atmosphärische Innenräume in Zusammenarbeit mit Nicole Maurerlechner.
Zeitlose Eleganz trifft auf höchste Bauqualität. Hier entsteht ein neues Raumkonzept – veredelt mit natürlichen Materialien für atmosphärische Innenräume in Zusammenarbeit mit Nicole Maurerlechner.
Für unseren Kunden haben wir in Zusammenarbeit mit Wintsch & Partner GmbH - Architektur & Baumanagement eine Arztpraxis in eine Wohnung umgebaut. Bei der Sanierung wurden die Installationen und die Nasszellen neu erstellt. Das neue Innenraumkonzept ist nun bereit für neue Mieter.
Aktuell befinden wir uns in dem Renovierungsprojekt in der Umsetzung des neuen Gestaltungskonzeptes. Nach dem freigegebenen Konzept des Interior Designs führen wir für die Eigentümer folgende Realisierungs-Leistungen aus: Baukostenermittlung, Terminplanung, Ausschreibung, Bauleitung sowie IBN | Abnahme | Übergabe.
Aktuell sind wir im Projektteam in den Vorbereitungsarbeiten für den Mieterausbau für ein Schulkonzept mit Kindergarten. Wir übernehmen vom Ersteller ab Grundausbau / Rohbau bis zur Fertigstellung aller Leistungen und Möblierung der Schulzimmer.
Der Bau eines modernen Einfamilienhauses in Forch hat begonnen. Das Projekt kombiniert ein massives Kellergeschoss mit Obergeschossen in Holz-Elementbauweise. Im Rahmen der Bauleitung und Baubegleitung unterstützen wir die Bauherrschaft – von der Bauvorbereitung über Werk- und Erdsondenleitungen bis hin zu Abnahmen und der Prüfung der Baudokumentation.
Der Bau des neuen Mehrfamilienhauses in Volketswil schreitet voran. Nach dem Start der Abbrucharbeiten erfolgte im November der Aushub, begleitet von der Altlastensanierung. Nun werden die ersten Fundamente gelegt. Die Fertigstellung ist für Frühling 2026 geplant, sodass die neuen Eigentümer ihre Wohnungen beziehen können. (Mandat: Wintsch & Partner AG)
Für die Mehrfamilienhäuser in Chur wurden verschiedene Ausschreibungen erstellt. Hierbei wurden Devisierungen aus dem BIM Modell und die Ausmasse mit der Software "bluebeam" digital dokumentiert.
Bei dem SBB Projekt "Sanierung Werkstadt Halle Q" in Zürich Altstetten unterstützten wir die Bauherrenvertretung. Es wurde ein Logistikmanagementtool eingeführt und die Mieterausbauten der jeweiligen Nutzer wurden koordiniert. (Mandat: ettinger partner ag | flow projektmanagment ag)
In diesem Projekt übernahmen wir die Beratung der Eigentümerschaft im Rahmen von verschiedenen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten.
Der Neubau der Schulerweiterung wurde von dem Architekten Yassir Osman geplant. Es werden 2 neue Klassenzimmer mit Anschluss an das bestehende Schulgebäude erstellt. Wir wurden mit dem Baumanagement für folgende Leistungen beauftragt: Kostenvoranschlag, Terminplanung, TU-Submission, Ausschreibung und Vergabe, Bauleitung, Kostenkontrolle, Abnahmeverfahren TU und Bauwerksdokumentation.
(Mandat: flow projektmanagment ag)
Auf dem Gelände werden insgesamt 445 Mietwohnungen gebaut. In dem Grossprojekt mit 2 Hochhäusern haben wir verschiedene Ausschreibungen erstellt und das Vergabeverfahren mit begleitet. Im Rahmen der Ausführungsvorbereitung wurden mit dem Projektteam die Gesamtprozessanalyse und die damit verbundenen Taktpläne für fünf Gebäudeteile aufgestellt. Mit dem Bauleiterteam wurden die Taktstehungen eingeführt und der Bauprozess begleitet.
Im Norden von Bern, auf dem aktuellen Gewerbeareal nördlich der S-Bahn-Station Wankdorf, entsteht ein neues, lebendiges Stadtviertel auf einer Fläche von 34.000 Quadratmetern. Im Auftrag der HRS Real Estate AG erarbeiten wir in der Projektorganisation Bauablaufprozesse in den Bereichen der Baulogistik- und Terminplanung.
(Mandat: flow projektmanagment ag)
Im Zuge der Planung des neuen Betriebsgebäudes der Energie Kreuzlingen wurden im Rahmen einer Standort-Evaluation verschiedene Standorte für die mögliche Umsetzung einer Seethermiezentrale geprüft.
(Mandat: flow projektmanagment ag)
Durch die Verdichtung des Juch-Gebiets wird die bestehende Lücke im Stadtkörper zwischen Niederwangen und Bümpliz geschlossen. Mischa Badertscher Architekten AG aus Zürich stellen das Planungsteam. Wir erarbeiteten mit dem Projekttem der HRS Planungs- und Ausführungstermine.
(Mandat: flow projektmanagment ag)
Das Hofhaus Krokodil im neu entstehenden Stadtteil Lokstadt orientiert sich als Hallenbau an den industriellen Ursprüngen der Umgebung. Die Anordnung des Holzskelettbaus integriert verschiedene Wohnungstypen in einem Gebäude und ordnet das Raumgefüge. Im Zuge der Abschlussphase haben wir die Projektleitung ausgeführt und sind für die vollständige Erstellung der Bauwerksdokumentation zuständig gewesen.
Im Rahmen des Baumanagements wurde bei diesem Projekt die Ausschreibung und Vergabe, das Vertragswesen, die örtliche Bauleitung, die Terminplanung, die Kostenkontrolle, das Abnahmeverfahren und die Bauwerksdokumentation ausgeführt. (Auftrag: Müller + Partner AG | Hoch3 Baumanagement AG)
Die Sanierung des Hotels am Bahnhof von St. Gallen umfasste 100 Zimmer, verschiedene Konferenzräume und ein Lobbygeschoss. Im Erdgeschoss des Hotels wurden Brasserie, Bar und ein Burger King untergebracht. Im Projekt der Firma Eiffage Suisse AG haben wir die Bauleitung und Projektleitung für den Innenausbau ausgeführt.
Der neue Hauptsitz der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid wurde auf dem ehemaligen Areal der Firma Electrolux an der Bleichemattstrasse von dem Architekturbüro Schneider & Schneider aus Aarau geplant und von der HRS Real Estate AG aus Frauenfeld errichtet. Wir waren für die HRS in der Gesamt- und Projektleitung tätig.
Das Swissgrid-Gebäude wurde mit einer angrenzenden L-förmigen Wohnbebauung mit 50 Wohnungen von dem Architekturbüro Schneider & Schneider aus Aarau und der HRS Real Estate AG aus Frauenfeld errichtet. Wir waren in der Gesamt- und Projektleitung tätig.
Das Hotel Atlantis, das im Jahr 1970 eröffnet wurde und unter Denkmalschutz steht, wurde einer umfassenden Sanierung unterzogen. Das Projekt wurde von dem Architekturbüro monoplan AG geplant. Die Zimmer-, Restaurant- und Lobbygeschosse wurden kernsaniert. Im Untergeschoss wurde ein SPA und ein Indoor-Pool installiert. Das Attikageschoss wurde für den Privatinvestor exklusiv ausgebaut. Der Aussenbereich wurde mit einem grossen Aussenpool mit Poolbar erweitert. Wir unterstützten den Unternehmer Priora AG im Bereich der Bauleitung und der Bauabnahme.
Im Rahmen des Neubaus der Wohnüberbauung Werk 3 in Winterthur entstanden drei Gebäude, die einen einseitig offenen Hofraum umschließen und durch ihre industrielle Vergangenheit geprägt sind. Die Wohnungen bieten vielfältige Grundrisse, mobile Schrankelemente für flexible Wohnformen und betonen nachhaltige Aspekte über die üblichen Energielabel-Anforderungen hinaus. Wir waren in der Bauleitung und im Bauabnahmeverfahren beteiligt.
Im Zürcher Stadtteil Unterstrass ergänzt eine nachhaltige Blockrandbebauung aus Recyclingbeton den Stadtkörper östlich der Kornhausbrücke. Der Komplex trägt das Label Minergie-A Eco. Für Jäger Baumanagement AG haben wir Ausschreibungen erstellt und die Bauvorbereitungs-
arbeiten als Bauleitung ausgeführt.
Im Frankfurter Bankenviertel fällt der 14-stöckige Neubau der KfW-Bank durch einen farbigen Akzent auf. Der Westarkaden genannte Komplex besteht aus einem 56 m hohen Büroturm und einem viergeschossigen Riegelbau, der an das bestehende Areal anschließt. Das Projekt wurde von dem Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton geplant und wir sind als Bauleitung für SOE Architekten tätig gewesen.
Das ist nur ein kleiner Teil unserer vielen Bauprojekte. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne noch weitere Projekte vor.
Wir haben bereits viele Bauherren, Architekturbüros und Investoren bei ihrem Bauvorhaben unterstützt. Lassen Sie uns nun über Ihr Projekt sprechen!